Messgewand
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Messgewand — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… … Deutsch Wikipedia
Messgewand — * Das Messgewand an den Nagel hängen. – Eiselein, 405. Aus dem geistlichen Stande treten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Messgewand — Mẹss|ge|wand … Die deutsche Rechtschreibung
Meßgewand — Messgewand … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Meßgewand — Messgewand … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Zisterzienserritus — Der Zisterzienserritus findet seinen Ausdruck in Liturgie, Disziplin und Eigenrecht des Zisterzienserordens. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Die Entwicklung der Messliturgie im Zisterzienserorden 2.1 Geschichtlicher Abriss … Deutsch Wikipedia
Kasel — Ka|sel 〈f. 21〉 = Messgewand [<vulgärlat. casubla „Messgewand“; vermutl. verwandt mit Kasack] * * * Ka|sel, die; , n [mlat. casula = Mönchskutte, Messgewand < spätlat. casula = Kapuzenmantel]: seidenes Messgewand, das der Priester über… … Universal-Lexikon
Dalmatica — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… … Deutsch Wikipedia
Liturgische Kleidung — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… … Deutsch Wikipedia
Liturgisches Gewand — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Diakon, Pastor, Prädikant) und den liturgischen Diensten (Messdiener, Lektor, Kantor, Küster, Kommunionhelfer) getragen werden.… … Deutsch Wikipedia